Hebammenhilfe umfasst die Beratung und Betreuung von Mutter und Kind während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.
Hebammenhilfe kann von jeder Schwangeren, Gebärenden oder Wöchnerin in Anspruch genommen werden.
Die Kosten übernimmt die Krankenkasse, Hebammen rechnen ihre erbrachten Leistungen direkt mit der gesetzlichen Kasse ab. Privat Versicherte müssen sich über ihre Leistungsansprüche bei ihrer privaten Krankenversicherung informieren.
VORGESPRÄCH: Gerne können wir einen Termin vereinbaren zu einem unverbindlichen Vorgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Vorstellung meines Angebotes als Hebamme. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, alles zu fragen, was Sie wissen möchten, z.B. über die weitere Betreuung, Ernährung, weiterreichende Hilfsangebote und nötige Ausstattung.
HILFE BEI BESCHWERDEN: Neben einem Vorgespräch stehe ich Ihnen bei Schwangerschaftsbeschwerden gerne zur Seite, berate Sie, gebe Tipps und versuche, Linderung zu verschaffen. Über Gespräche oder naturheilkundliche Mittel versuchen wir gemeinsam, einen Weg zu finden, wie Sie mit der Beschwerde umgehen können.
Sie können dieses Angebot auch schon in der frühen Schwangerschaft in Anspruch nehmen.
AKUPUNKTURSPRECHSTUNDE:
Akupunktur wird bei klassischen Schwangerschaftsbeschwerden eingesetzt,z.B.
-Erbrechen
-Übelkeit
-Sodbrennen
-Ödeme
-Beckenendlage, ab der 34.SSW
-Rückenschmerzen
-Geburtsvorbereitende Akupunktur, ab 36.SSW
Bei Beschwerden bitte immer vorher einen Termin zur Beratung vereinbaren.
VORSORGE: Hebammen sind, genau wie Ärzte,
berechtigt und in der Lage, Frauen in der Schwangerschaft „vorzusorgen“. Sie halten sich bei den Untersuchungen an die Mutterschaftsrichtlinien und führen alle Untersuchungen, außer den
Ultraschalluntersuchungen, durch. Gerne können wir einzelne Vorsorgetermine oder Termine im Wechsel mit dem Frauenarzt vereinbaren.
WOCHENBETTBEGLEITUNG:
Gerne besuche ich Sie nach der Geburt zu Hause. Ich beobachte mit Ihnen die Nabelabheilung, die Gewichtszunahme beim Kind, die Rückbildung Ihrer
Gebärmutter und unterstütze Sie gerne beim Stillen und dabei, jeden Tag mehr Sicherheit und Eigenkompetenz im Umgang mit dem Kind zu erlangen.
Die Anzahl und Häufigkeit der Besuche im Wochenbett richten sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Wenn Sie im Wochenbett von mir betreut werden möchten, verabrede ich gerne mit Ihnen einen Termin zu einem Vorgespräch zum
Kennenlernen schon in der Schwangerschaft.
OFFENE HEBAMMENSPRECHSTUNDE
Frühestens nach 14 Tagen wird die 1 x wöchentlich stattfindende Hebammensprechstunde zum „Highlight“ der Woche.
Es treffen sich Frauen aus den Kursen und tauschen sich aus, hören ihre Fragen und Unsicherheiten. Parallel findet die Nachsorge in einem geschützten Rahmen
für jede einzeln statt. Dabei handelt es sich z.B. um die Gewichtskontrolle des Kindes, Kontrolle der Neugeborenen-Gelbsucht, Kontrolle von Gebärmutter und Nähten, Stillberatung,
Hormonumstellung, Haarausfall, unreine Haut, Wiedereinstig in den Beruf.
Bis zu 12 Wochen und auch darüber hinaus kann die offene Hebammensprechstunde besucht werden.
Während der Stillzeit können Sie nach den Wochenbettbesuchen noch bis zu acht Stillberatungen (telefonisch, Hausbesuch oder Beratung in der Praxis) in Anspruch nehmen.
Je schneller auf Stillprobleme reagiert wird, desto leichter sind sie zu beheben.
Auch zur Einführung der
Beikost und anderen Ernährungsfragen berate ich Sie gerne.